Kurz vor dem Ablauf der jetzigen Legislaturperiode hat es der Bundestag tatsächlich geschafft, das längst überfällige Gesetz zur Förderung von solarem Mieterstrom zu verabschieden. Ein neuer Förderbonus für solaren Mieterstrom könnte die Energiewende jetzt verstärkt in die Innenstädte tragen. Das vom Deutschen Bundestag verabschiedete "Mieterstromgesetz" soll es nach dem Willen der Regierung Mieterinnen und Mietern künftig leichter machen, in den Genuss preiswerten Solarstroms vom Dach des Vermieters zu gelangen. Nach Einschätzung von Fachleuten könne es aber nur der Anfang einer Neuausrichtung der Energiepolitik hin zu einer nachhaltigen und intelligenten Quartiersversorgung...
Als Reaktion auf die große Nachfrage nach Solarstrom-Speichern fürs Eigenheim wird es in diesem Jahr mehr Fördermittel geben als bislang geplant. Das Bundeswirtschaftsministerium wird die Mittel für den Tilgungszuschuss bei KfW-Krediten für Photovoltaik-Heimspeicher deutlich aufstocken. Insgesamt 10.000 dieser Energiespeicher sollen damit in 2017 insgesamt gefördert werden können. Im Gegenzug will das Bundeswirtschaftsministerium den Tilgungszuschuss nicht nur zum 1. Juli, sondern zusätzlich zum 1. Oktober um jeweils drei Prozent absenken. Fördermittel um 50 Prozent erhöht Das Bundeswirtschaftsministerium hat aufgrund der hohen Nachfrage eine deutliche Aufstockung des KfW-Programms zur Förderung von Photovoltaik-Heimspeichern...
In der öffentlichen Anhörung im Wirtschaftsausschuss des Bundestages ist über den Gesetzentwurf diskutiert worden. Zahlreiche Vertreter sehen weiterhin erheblichen Nachbesserungsbedarf, damit Photovoltaik-Mieterstrom wirklich wirtschaftlich wird und in den Städten Einzug hält. Eine Forderung ist etwa die Gleichstellung von Mieterstrom mit Photovoltaik-Eigenverbrauch. Vertreter von BDEW und VKU warnen dagegen eher vor einer „Drei-Klassen-Gesellschaft“. Geladene Experten begrüßen Mieterstromgesetz Bei der öffentlichen Anhörung zum Photovoltaik-Mieterstromgesetz im Wirtschaftsausschuss des Bundestages begrüßten die geladenen Experten nahezu einhellig das Vorhaben, äußerten jedoch auch verschiedene Kritikpunkte. In dem Entwurf ist ein Zuschlag von 2,75 bis 3,8...
Ich habe mit dem Gedanken gespielt, eine PV-Anlage auf meinem Dach installieren zu lassen. Die Firma Weidle Erneuerbare Energien war sehr freundlich und zuvorkommend und hat sich sehr bemüht, meinen Wünschen beim Vor-Ort Termin gerecht zu werden. Das Preis-Leistungsverhältnis der Firma war im Vergleich zu anderen betrieben vollkommen im Rahmen.
Tesla ist im Bereich Elektromobilität unangefochtener Marktführer. Mit der Markteinführung der Produktlinien Powerwall, Powerwall 2 und Powerpack bietet Tesla eine besonders leistungsfähige und robuste Stromspeicherlösung für Privathausehalte. Als zertifizierter Tesla Installateur verfügen wir über fundiertes Fachwissen über die gesamte Tesla „Energy“ Produktpalette, sodass wir eine, auf Ihre Anforderungen und Wünsche maßgeschneiderte Speicherlösung erarbeiten können.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren,...
Umfassendes Fachwissen, erstklassige Qualifikationen und wertvolle Ingenieurskompetenz machen uns zu Ihrem Experten für erneuerbare Energien, spezialisiert auf Photovoltaikanlagen und Stromspeicher. Stets am Puls der Zeit und offen für Innovationen, vereinen wir Qualität, Zuverlässigkeit, Motivation und langlebige Produkte zu einem umfassenden Rundumservice. Mit unserer langjährigen Erfahrung sind wir Ihr Ansprechpartner im Kreis Böblingen/Sindelfingen, Reutlingen, Tübingen sowie der gesamten Region Stuttgart.